Sperrholz

Sperrholz
sperren:
Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie »mit Balken abschließen, verrammeln«. Schon früh erhielt es den übertragenen Sinn »ein-, ab-, verschließen«. Im Buchdruck bedeutet »sperren« seit dem 18. Jh. »mit Zwischenräumen setzen und drucken« (meist: »gesperrt drucken«). – Abl.: Sperre »Sperrung, Sperrvorrichtung« (mhd. sperre »Klammer, Buchverschluss, Riegel«); sperrig »unhandlich, sich schlecht transportieren lassend« (mhd. sperric »was beschlagnahmt werden kann; widersetzlich«). Zus.: sperrangelweit »sehr weit« (von geöffneten Türen; im 18. Jh. neben älterem »sperrweit«, 17. Jh.; s. auch Angel); Sperrholz »aus Holzschichten unter Kreuzung der Faserrichtung zusammengeleimtes Holz« (das sich gegen Verwerfung sperrt; Ende des 19. Jh.s); Sperrsitz »bestimmter Theatersitzplatz« (Anfang des 19. Jh.s; früher abgesperrt und nur dem Mieter zugänglich).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sperrholz — Sn std. (19. Jh.) Stammwort. Die kreuzweise übereinandergeleimten Platten verhindern ( sperren ) ein Verziehen des Holzes. deutsch s. sperren, s. Holz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sperrholz — Aus Fichte hergestelltes Sperrholz Sperrholz besteht aus mindestens drei Holzlagen, deren Faserverlauf unter einem Winkel von 90° verleimt und gepresst wird. Dadurch werden richtungsgebundene Werkstoffeigenschaften wie z. B. das Quell und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperrholz — Spẹrr|holz 〈n. 12u; unz.〉 Holz aus mehreren übereinandergeleimten Platten, die sich in der Faserrichtung kreuzen, wodurch das Sichverziehen „gesperrt“ wird * * * Spẹrr|holz, das <Pl. …hölzer> [das Material »sperrt« sich gegen Verwerfung] …   Universal-Lexikon

  • Sperrholz — das Sperrholz (Aufbaustufe) Platte, die aus verleimten Holzschichten besteht Beispiel: Die Schubladenböden wurden aus Sperrholz hergestellt …   Extremes Deutsch

  • Sperrholz, das — Das Spêrrholz, des es, plur. die hölzer, bey den Fleischern, dasjenige Holz, womit die Hinterbeine eines ausgeschlachteten Ochsen aus einander gesperret werden, und woran derselbe in die Höhe gewunden wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sperrholz — Spẹrr·holz das; nur Sg; eine Art Brett, das aus mehreren dünnen Schichten Holz besteht, die zusammengeklebt sind || K : Sperrholzplatte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sperrholz — Spẹrr|holz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sperrholz — wird in Furnierplatten (FU) und Tischlerplatten (TI) unterteilt …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Holzfaserwerkstoff — Sperrholz Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Eigenschaften und Verwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Holzwerkstoff — Sperrholz Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Größe und Form der Holzpartikel entscheiden schließlich über die Art des Holzwerkstoffes und seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”